Tour auf den höchsten Berg Österreichs - dem Großglockner, 3798 m, vom Norden: Gehzeit 6,5 Stunden; 1640 Höhenmeter; maximale Steilheit - 35 Grad und mehr, je nach gewählter Variante; Ausgangspunkt - Franz-Josefs-Höhe an der Glocknerstraße; Abfahrt - wie Aufstieg; Tourenzeit - Anfang Mai bis Mitte Juni
Bei dieser anspruchsvollen Tour steigen Sie von der Franz-Josefs-Höhe hinab zur Pasterze, dem größten Gletscher Österreichs und überqueren diesen. Über die Moräne geht es dann entlang des Sommerweges steil hinauf zum Frühstücksplatz (2796 m). Von dort aus Querung über das Hofmannskees zur Adlersruhe (3451 m). Ausgehend von der Adlersruhe über das Glocknerleitl steil hinauf zum Skidepot. Von hier aus weiter bis zum Felsaufbau des Kleinglockners. Zum Kleinglockner (3770 m) geht es über Felsplatten (Kletterie im II. Schwierigkeitsgrad). Von hier aus Abstieg in die Glocknerscharte und danach nochmaliger Anstieg (II) zum Gipfel des Großglockners. Sicherungsstangen sind ab der Felsschuler des Kleinglockners vorhanden; ca. 45 Minuten bis zu einer Stunde ab dem Skidepot.
Ferienhaus in Vorfusch
Hotel in Bruck an der Großglocknerstraße
Bauernhof in Bruck an der Großglocknerstraße
Sie vermieten eine Unterkunft? Dann inserieren Sie diese auf bruck.co für mehr Buchungen!
Weitere Informationen finden Sie hier.